Am 18. August 2025, dem Hochfest des hl. Agapitus, hat sich P. Christian Mayr bei einem festlichen Gottesdienst mit der Ablegung der ewigen Profess für immer an die Klostergemeinschaft von Kremsmünster gebunden.
Papst Leo XIV. hat zu einem Fasten- und Gebetstag für den Frieden aufgerufen. Alle Gläubigen sollten Freitag, den 22. August 2025 für Gebete für Frieden und Gerechtigkeit nutzen, sagte er während der Generalaudienz am 20. August im Vatikan.
Andrea Fuchs aus Ansfelden schenkt Menschen auf ihrem letzten Lebensweg Zeit, Nähe und Lebensfreude. Die 53-Jährige ist ehrenamtlich im Mobilen Hospizteam der Caritas in Linz tätig. Ein Engagement, für das Ehrenamtliche gesucht werden.
Das „Fest für die Erde“, das am 4. Oktober 2025 auf dem Linzer Domplatz stattfindet, bringt Kunst, Musik und Engagement zusammen, um spürbar zu machen, worauf es ankommt: eine lebenswerte Zukunft für alle.
Die Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt wünscht sich zum Welttag der Humanitären Hilfe verstärkte Unterstützung der Bundesregierung im Rahmen der österreichischen Entwicklungspolitik.
Die Gedenkstätte Mauthausen widmet sich derzeit den Ereignissen nach der Befreiung des Konzentrationslagers vor 80 Jahren. Ab 20. August 2025 stehen eine Filmreihe und ein Dialogforum am Programm.
Für orthodoxe Christ:innen ist der 15. August eines der wichtigsten Feste des Kirchenjahres. Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski erklärt die Bedeutung des Festes „Aufnahme Mariens in den Himmel“.
Beim Sommercamp der Katholischen Jugend in Weyregg am Attersee vom 26. Juli bis zum 1. August 2025 standen Begegnungen, Vielfalt und gemeinsames Erleben auf dem Programm.