Katholische Schulen aktuell | 73
Dienstliche Informationen
online ansehen

Inhalt:

Editorial - Personalia - Angebote & Hinweise - Fort- & Weiterbildung - Termine

 

Gedanken im November 2024

 

Licht und Dunkelheit treffen in diesen herbstlichen Tagen oft aufeinander oder überlagern sich sogar. In den Niederungen entlang der Donau mischt sich lautlos und unbeirrbar der oft hartnäckige Nebel dazu, der das Gesichtsfeld schrumpfen lässt. Wie wohl tut es da, wenn sich dann doch einmal ein Sonnenstrahl den Weg durch die undurchsichtige Wand bahnt und die Weite dahinter erahnen lässt. 

 

Als gläubige Menschen haben wir das Glück, "blind" vertrauen zu dürfen auf einen Gott, der uns an der Hand nimmt und uns selbst durch die dunkelsten Strecken unseres Lebens führt. 

 

Viele Menschen in der Welt müssen zusätzlich zu ihren eigenen Dunkelheiten das Leben unter unerträglichen Umständen meistern. Uns, die wir in Sicherheit und Wohlstand leben, befällt Ohnmacht und auch Wut angesichts der schrecklichen Nachrichten und Bilder aus vielen Ländern der Erde. Versuchen wir, der drohenden Lähmung die Stirn zu bieten, im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen und zu unterstützen und beten wir, dass auch diesen Menschen das Vertrauen in ein Getragen-Sein nicht gänzlich verloren geht. Der folgende Text von Julian Gillesberger macht die Schätze, die unser Leben bereichern, sichtbar und ruft in mir ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit hervor.


Andrea Plank, Referentin für Katholische Privatschulen 

 

      


Möge euch eine federleichte Brise durchs Leben tragen

und der Humor ein treuer Begleiter sein

der selbst in dunklen Stunden eure Herzen erhellt.

 

Euer Innerstes sind Gärten voller Geheimnisse.

Sie mögen blühen und gedeihen

und die Fehler, die ihr macht

sich verwandeln in Trittsteine auf euren Wegen.

 

Die Schwermut, die euch manchmal umhüllt wie Schleier aus Nebel

möge sich lichten im Licht der Hoffnung

und die Dunkelheit weichen vor der Sonne eures Lachens.

 

Geht eure Wege

mit offenen Herzen, voller Vertrauen und Zuversicht

denn ihr seid Wunder, einzigartig und kostbar.

 

Julian Gillesberger 

 

Personalia

 

 

 

 

PMS St. Anna Steyr


Dir. Sebastian Ragl, BEd


Seit September leitet Herr Sebastian Ragl die Private Mittelschule St. Anna in Steyr, wo er auch vorher unterrichtete.

 

Alles Gute und Gottes Segen für die neue Aufgabe!

 

 

 

 

Gymnasium Ort, Gmunden


Dir. Mag. Wolfgang Karrer

Mit dem Schuljahr 2024/25 übernahm Herr Wolfgang Karrer die Leitung des Gymnasiums Ort in Gmunden.

 

Alles Gute und Gottes Segen für die neuen Herausforderungen!

 

Angebote und Hinweise

 

ADVENTSERIE der Kirchenzeitung

 

"Ein Kind bewegt! Adventliches in herausfordernden Zeiten."


Stefan Schlager, kath. Theologe, Seelsorger, Hochschullehrer und Buchautor gestaltet diese vierteilige Adventserie.


Unser Angebot für Schulen:

4 Wochen KOSTENLOS in Klassenstärke

Jetzt bestellen: Zeitungsprojekt Print - MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung

 

 

 

AUSSTELLUNG  Kath. Privatuniversität Linz 

Studierende der Kunstwissenschaft zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Ilaria Hoppe

 

Sklav:innen - Geschichte und Visualität des Menschenhandels in Europa


25.11.-10.12.: Tage gegen Gewalt an Frauen  10.12.: Internationaler Tag der Menschenrechte zum Thema:

'Moderne' Sklaverei im 21. Jhdt. - global und lokal ...

 

Oberstufenklassen sind herzlich zum Besuch eingeladen! Nähere Informationen zur Terminvereinbarung befnden sich im Anhang.

 

 

 

Lesungen, Werkstattgespräche und Schreibworkshops mit Hannes Wirlinger,

freier Drehbuchautor und Schriftsteller

 

In Volkschulen, Mittelschulen und Gymnasien erzählt Hannes Wirlinger von seinem Beruf und gibt sein Fachwissen gerne in unterschiedlichen Workshops weiter.

Nähere Informationen in den Anhängen und unter www.hanneswirlinger.com.


 

 

Angebote KJ OÖ & Team Jugend/junge Erwachsene 

 

ORIENTIERUNGSTAG(E)

 

Dieses schulpastorale Angebot richtet sich an alle Schulklassen ab der 8. Schulstufe, unabhängig von ihrem religiösen Bekenntnis.

Orientierungstage bieten den Schüler:innen mehr Zeit für sich, die Klasse und die Fragen des Lebens.

 

Nähere Informationen unter:

https://www.kj-ooe.at/orientierungstage

 

 

"Verrat am Gutshof" -

ein Krimi-Dinner mit Tiefgang

 

Während eines dreigängigen Menüs schlüpfen Jugendliche in die Rollen verdächtiger Bewohner:innen und versuchen gemeinsam, dem Verrat auf die Spur zu kommen.

 

Hier bestellen: Krimi Dinner (kj-ooe.at)

 

72 Stunden ohne Kompromiss

 

"Pack ma’s an" - so das Motto Österreichs größter Jugendsozialaktion von

22. – 25. Oktober 2025.

 

Als Lehrpersonen können Sie Ihre Schüler:innen ermutigen, sozial tätig zu werden und ein Gemeinschaftsprojekt mit Mehrwert zu erleben.

Die Anmeldung startet am 5. Mai 2025 unter www.72h.at.


 

Alle weiteren Angebote und Termine der

 

KJ OÖ der Diözese Linz sind im Anhang (PDF-Datei) und unter folgemdenem Link zu finden:

 

Angebote KJ OÖ Team Jugend / Junge Erwachsene

 

Angebot Kath. Familienverband

 

Aktion "plusminus"

 

Auch 2025 bietet der Kath. Familienverband in der Fastenzeit  2025 für Schulklassen die Aktion plusminus an.


Hier finden Sie alle Angebote (auch für 2025!):

AKTION plusminus 2024 | fastenzeit.jetzt 

Infos bei Alexandra Hager-Wastler:

0676/8776-3435

 

Fort- und Weiterbildung

 

 

Die Menschen im Blick - Kirche macht Schule?! (P053)

Seminar für (Neu-) Lehrer:innen an Katholischen Schulen

 

Dienstag, 11. März 2025 | 9h-17h
Bischofshof, Festsaal, Herrenstr. 19, 4020 Linz

 

Referent: Mag. Michael Haderer


Das Seminar will das Selbstverständnis Katholischer Schulen und ihrer Lehrenden sowie die besondere Kraft des christlichen Menschenbildes kritisch reflektieren.

 

Kreativität und Verantwortung - 

Persönlichkeitsbildung im Unterricht in Zeiten von K.I. (P055)

 

Mittwoch, 12. März 2025 | 15h-18h
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Raum B311

 

Referentin: Univ.Prof.Dr. Ines Weber

 

K.I. mag uns an vielen Stellen das Leben erleichtern, zugleich bringt u.a. die Verwendung von ChatGPT viele neue Herausforderungen mit sich. Wie Schule sich dazu positionieren und darauf reagieren kann, wird in diesem Seminar erarbeitet.

 

 

Der Trauer und der Hoffnung in der Schule Raum geben (P060)

Gemeinsam im Gespräch – Ökumenische Impulse aus Schulseelsorge und Schulpastoral

 

Dienstag, 1. April 2025 | 9h-17h
Bischofshof, Festsaal, Herrenstr. 19, 4020 Linz


Der Tod eines Mitglieds der Schulgemeinschaft kommt meist überraschend und trifft mitten ins Herz. Das Seminar beleuchtet die sog.

Schleusenzeit zwischen Tod und Begräbnis und zeigt Möglichkeiten zum Umgang mit derart herausfordernden Situationen auf.

 

Termine

 

Leadership an Katholischen Schulen

(Österreichweite Tagungen für Schulerhalter und Direktor:innen) 

  • 27.11.2024 9h-15:30h  |  Bildungstag im Rahmen der Herbsttagungen der Österreichischen Ordenskonferenz & anschl.   ADOS-Sitzung, Kardinal König Haus Wien
  • 13.-15.01.2025  |  Katholische AHS, BMHS & BAfEP, Bildungshaus St. Virgil, Salzburg rund um das Thema „Teambuilding“
  • 17.-18.3.2025  |  Österreichweite Schulerhaltertagung, Bildungshaus Schloss Puchberg/Wels

  • 13.-16.05.2025  |  Katholische MS und PTS, Gästehaus der Benediktinerabtei Michaelbeuern (Sbg)

  • 11.-14.11.2025  |  Katholische Volksschulen und SPZ, Neusiedl / See
 

Referat für Katholische Privatschulen
Bischöfliches Schulamt der Diözese Linz


Herrenstraße 19, Postfach 251, 4021 Linz
privatschulreferat@dioezese-linz.at
+43/676/8776-1149


http://www.dioezese-linz.at/privatschulen

http://facebook.com/kps.ooe

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Andrea Plank

 
Dienstliche Informationen für Verantwortliche an Katholischen Schulen